Produktivität steigern:

5 Tipps mit denen auch du deinen Arbeitsalltag produktiver gestalten kannst

Lesedauer: 8 Minuten
geschrieben von Julia

Soviel vorab - deine Produktivität steigern heißt nicht sich mit Bergen von Arbeit voll zu schaufeln und Pausen zu meiden. Es ist vielmehr die Fähigkeit, mehr Aufgaben in weniger Zeit zu erledigen. Doch wie ist das möglich, ohne sich in Details zu verlieren und anschließend doch mehr Zeit zu benötigen als geplant?

Die Antwort erfährst in diesem Beitrag. Hier findest du fünf einfach umsetzbare Tipps, mit denen auch du innerhalb kürzester Zeit deinen Arbeitsalltag produktiver gestalten und am Ende des Tages zufrieden in den Feierabend starten wirst.

Inhaltsverzeichnis

1. Produktivität steigern durch Stressminderung: Goodbye Multitasking 

Die absolute Geheimwaffe zur Steigerung deiner Produktivität ist zweifellos: Fokus!

Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass wir Menschen (insbesondere Frauen) absolute Meister in Multitasking sind. Es wäre ja auch zu schön um wahr zu sein, etliche Dinge gleichzeitig erledigen zu können ohne mehr Zeit in Anspruch zu nehmen. 

Wenn du versuchst mehrere Aufgaben zeitgleich zu bewältigen, benötigt dein Gehirn für das Verarbeiten der jeweiligen Aufgaben deutlich länger. Durch das gleichzeitige Konzentrieren auf verschiedene To-Do’s machst du keins davon fokussiert, was zur Folge hat, dass sich Fehler einschleichen. Und mal ganz ehrlich - wer möchte schon von sich behaupten, Quantität über Qualität zu stellen?

Die Lösung des Problems nennt sich „Singletasking“ oder auch „Monotasking“. Hierbei widmest du deine Aufmerksamkeit einer einzigen Sache. 

Stelle vor Beginn jeder Aufgabe sicher, dass du genügend Zeit eingeplant hast um dich vertiefen zu können und letztendlich in den sogenannten Flow zu gelangen. Dieser wird dir nicht nur dabei helfen deine To-Do’s schneller und fokussierter zu erledigen, sondern sorgt auch für mehr Kreativität. Um also künftig Multitasking aus deinem Arbeitsalltag zu verbannen und dadurch deine Produktivität steigern zu können, konzentriere dich darauf eins nach dem anderen zu erledigen.

2. Produktivität steigern mit angenehmer Arbeitsumgebung

In einer Welt voller Ablenkung den Fokus zu behalten ist gar nicht so einfach. Deshalb sollten sich in deinem Arbeitsumfeld so wenig Störfaktoren wie möglich befinden. Eine große Hilfe ist ein aufgeräumter Arbeitsplatz - ganz nach dem Sprichwort „Clear space - clear mind“.

Doch es gibt auch Tage, an denen trotz aufgeräumten Arbeitsplatz in jeder Ecke des Büros eine andere Ablenkung lauert. Doch anstatt den Zustand hinzunehmen und den Rest des Tages unproduktiv zu sein, kannst du, wenn es dein Business ermöglicht, dein Umfeld wechseln und dir einen anderen Platz zum Arbeiten suchen. 

Vielleicht testest du mal dein Lieblingscafé um die Ecke oder die nächstgelegene Bibliothek. Auch gibt es inzwischen in vielen Städten Coworking Spaces, welche es dir beispielsweise ermöglichen tageweise einen Arbeitsplatz anzumieten. Eine nützliche Eigenschaft ist zudem die Arbeitsstimmung, welche herrscht und die Möglichkeit in Pausen neue Kontakte knüpfen zu können. Probiere es einfach mal aus und schaue, welches Umfeld sich für dich stimmig anfühlt. 

produktivität steigern mit passendem arbeitsumfeld
Schaffe dir deinen Wohlfühlort für mehr Produktivität

3. Produktivität steigern mit hilfreichen Zeitmanagement Methoden

Vielleicht kennst du das auch: Es ist so viel zu tun, du siehst vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr und es fällt dir unheimlich schwer dich zu fokussieren. Du verzettelst dich und die Zeit rinnt dir nur so durch die Finger.

Keine Sorge - hierfür gibt es hilfreiche und einfach anwendbare Methoden des Zeitmanagements, die es dir ermöglichen fokussiert an deinen To-Do’s zu arbeiten und deine Produktivität zu steigern. Zwei dieser Methoden stelle ich dir heute kurz zusammengefasst vor. 

Die Pomodoro-Technik

Um fürs Erste die Herkunft des Begriffs zu klären und somit auch zu verstehen, werfen wir einen Blick nach Italien, denn dort befindet sich der Ursprung dieser Technik. Übersetzt bedeutet "Pomodoro" nämlich Tomate und in Italien hat eine traditionelle Eieruhr die Form einer Tomate.

Nun zur Umsetzung der Technik: Nimm dir eine Eieruhr oder einen anderen Timer zur Hand, stelle diese/n auf 25 Minuten und schon geht es los. In den nächsten 25 Minuten konzentrierst du dich voll und ganz auf deine Arbeit. Sobald die Eieruhr bzw. der Timer klingelt und die Zeit abgelaufen ist, legst du ein fünfminütiges Päuschen ein - idealerweise verbunden mit einem Glas Wasser und etwas Bewegung. 

Diese 30-minütigen Intervalle wiederholst du nun viermal und anschließend legst du eine längere Pause von etwa 20 - 30 Minuten ein. Du wirst merken, wie konzentriert und fokussiert du in den 25-minütigen Arbeitsintervallen bist und daher deine Produktivität steigern wirst.

Die "Eat the Frog“ Methode

Diese Zeitmanagement Methode basiert auf einem englischen Zitat von Mark Twain, welches wie folgt lautet: „If it's your job to eat a frog, it's best to do it first thing in the morning. And if it's your job to eat two frogs, it's best to eat the biggest one first.“

Im übertragenen Sinne bedeutet dies, dass du deine schwierigste und unangenehmste Aufgabe zu aller erst in Angriff nehmen solltest, bevor du anfängst diese über den Tag hinweg zu prokrastinieren. 

Denn sobald du dein unangenehmstes To-Do hinter dich bringen konntest, wird jedes anschließende deutlich angenehmer sein und dir leichter fallen. Zudem stellt sich ein Gefühl der Erleichterung ein, wenn du die ungeliebte Aufgabe erst einmal erledigt hast. 

Du bist digitaler Nomade und arbeitest on the road? Dann schau dir gerne auch unseren Beitrag zum Thema "Zeit- und Selbstmanagement on the road" an. Hier findest du mit Sicherheit auch ein paar nützliche Tipps, die du für dich umsetzen kannst.

4. Produktivität steigern mit effizienten Routinen und Prozessen

Gerade in den ersten Schritten des eigenen (Online)Businesses ist es kein Kinderspiel, sich gekonnt zu organisieren, effiziente Prozesse und Routinen zu erschaffen.

Deshalb lass’ uns deine To-Do's genauer anschauen und erarbeiten, mit welchen täglichen, wöchentlichen und monatlichen Routinen du deinen Arbeitstag produktiver gestalten kannst. 

Hierzu solltest du zunächst analysieren, welche ähnlichen Aufgaben sich in deinem Arbeitsalltag verbergen. Schreibe deshalb eine detaillierte Übersicht mit all deinen To-Do's und schaue welche du sinnvoll bündeln kannst. Dies wird dir mehr Zeit verschaffen und deine Produktivität steigern.

Soweit so gut - nun schaust du dir die Übersicht deiner To-Do's genau an und unterteilst diese in sich wiederholende Kategorien.

Tägliche Aufgaben:
Welche To-Do's sollten jeden Tag erledigt werden? Plane diese gebündelt zu festen Tageszeiten ein - optimalerweise bevor du mit zusätzlichen Aufgaben beginnst. .
Wöchentliche Aufgaben:
Es gibt Aufgaben, die nicht täglich anfallen. Versuche dir diese an einem festen Wochentag einzuplanen und in einem Rutsch zu erledigen. So könntest du beispielsweise montags die gesamte Contentproduktion erledigen und musst dich den Rest der Woche damit nicht mehr befassen.
Monatliche Aufgaben:
Und zu guter Letzt, gibt es To-Do’s, welche lediglich ein Mal im Monat erledigt werden müssen. Schreibe auch diese heraus und plane, wann du sie künftig abarbeiten möchtest. Lege sie idealerweise auf bestimmte Tage im Monat - zum Beispiel am ersten Dienstag und Mittwoch im Monat.
produktivität steigern mit zeitmanagement methoden
Plane deine Aufgaben für mehr Struktur und Produktivität

Du wirst schnell feststellen: Das Planen verhilft dir zu einer klaren Struktur im Arbeitsalltag. Wiederholst du dies in regelmäßigen Abständen, behältst du einen genauen Überblick über deine To-Do’s und bemerkst beispielsweise wenn dein Arbeitspensum steigt. Und nicht zu vergessen: Du optimierst deine Prozesse und arbeitest automatisch produktiver. 

5. Produktivität steigern mit gesundem Lifesyle

Last, but not least das Fundament um deine Produktivität langfristig zu erhalten und zu steigern: Gönn’ dir Pausen und achte auf deine Gesundheit!

Denn Produktivität steigern bedeutet auch regelmäßige Pausen einzulegen und auf die eigene Gesundheit zu achten. Wie du das schaffst?

Ausgewogene und gesunde Ernährung
ausreichend Bewegung
erholsamer Schlaf

Denn nichts wird dir auf Dauer mehr schaden als diese drei Aspekte außer Acht zu lassen und einen ungesunden Lifestyle zu führen. 

Andauerndes „hustlen“ und obendrein nicht zur Ruhe zu finden, kann dich nicht voran bringen und fügt dir mehr Schaden als Nutzen zu. Es sorgt nicht nur dafür, dass deine Produktivität leidet, sondern auch deine Gesundheit. Und du weist ja, deine Gesundheit ist das wichtigste Gut. Überlege dir deshalb, was für dich am besten funktioniert, um dem ständigen Stressmodus endlich adé zu sagen. Wie wäre es z.B. mit Yoga oder einer Meditation? Vielleicht hilft dir auch eine Runde an der frischen Luft und in der Natur, ein gutes Buch oder ein kreatives Hobby. Hör auf deinen Körper und finde für dich den passenden Ausgleich.

Halte an dieser Stelle einen Moment inne und denke darüber nach, wie du deine freie Zeit verbringst. Was genau sind die typischen Dinge, mit denen du deine Freizeit gestaltest? Scrollst du vielleicht stundenlang durch Social Media oder bist schon wieder auf der Suche nach der nächsten Netflix Serie? Wenn ja, dann besteht hier auf alle Fälle Optimierungsbedarf. Also warte nicht länger und erschaffe dir Schritt für Schritt einen Feierabend, welcher dir neue Energie schenkt einen gesunden Lifestyle fördert und deine Produktivität steigern wird. 

Fazit

Wie sagt man so schön: „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“ und somit ist es auch nicht möglich, deine Produktivität sofort um 100% zu steigern. Doch was du tun kannst, ist jeden Tag etwas daran arbeiten!

Tu’ dir selbst den Gefallen und löse dich von der Vorstellung, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen und fokussiere dich auf eine Sache, um somit konzentrierter und produktiver werden zu können. 

Es mag zwar wie ein Märchen klingen, die Produktivität zu steigern ohne die tatsächliche Arbeitsbelastung zu erhöhen, doch genau das kannst du mit den genannten Tipps erreichen.

Und nun bist du dran! Startest du ab heute damit deinen Arbeitsalltag produktiver zu gestalten oder konntest du bereits ein Geheimrezept für dich entwickeln? 

Teile gerne deine Erfahrungen mit uns und hinterlasse ein Kommentar - ich freue mich darauf von dir zu lesen. 

Bis bald!

Julia 

Dieser Artikel wurde geschrieben von Julia
Teile diesen Beitrag auf:
Über mich
jenny hill mentorin ortsunabhängig arbeiten
Hi, ich bin Jenny!
Ich bin Mentorin für Online-Business-Aufbau und helfe Freigeistern wie dir dabei, eine eigene Idee zu entwickeln und damit ein erfolgreiches Online-Business aufzubauen.
mehr erfahren
Teilen Auf
Suchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

crossmenuchevron-down